Begleitmaterial zum Dialog für Cybersicherheit

Eingereichte Ideen-Skizze 2025

Emotion Hacking: Wie Angreifer gezielt auf emotionale Trigger zugreifen

Resilienz und Souveränität durch Open Source in KRITIS IT-Infrastrukturen

Security by Design in Software- und KI-Entwicklung – Standardisierung und Operationalisierung

Umsetzung eines Zero Trust Sicherheitsmodells in Hochschulen

Berichten über "Cyber" - Eine Handreichung für den Journalismus

Bundes-Softwarecheck-Instanz

CyberHub - Zentrale Verknüpfungsplattform für Cybersicherheitswissen und Praxislösungen für Länder, Kommunen und Organisationen

Cyber-Erste-Hilfe für Bürger:innen–Grundkurs digitale Selbsthilfe & Resilienz

"Internetcafé Cyberlove" - eine Audionovela im Podcastformat

Zielgruppengerechte Bündelung aller bundesweiten Präventionsangebote für interessierte oder betroffene Bürger von Internetkriminalität auf Safernet.de

Cyberdome

BSI-git

Ergebnisberichte aus dem Workstream-Zyklus 2023/24

Ergebnisbericht zum Workstream "Technische Anlaufstelle für Betroffene digitaler Partnerschaftsgewalt"

Rückmeldungen/Ergänzungen/Fragen gern senden an: digitalegewalt@bsi.bund.de

Ergebnisbericht zum Workstream "Cyberresilience-Framework. In IT-Krisen schneller agieren. (Kurz: RESI)"

Rückmeldungen/Ergänzungen/Fragen gern senden an: resi@dialog-cybersicherheit.de

Grafik "Visualisierung Ablauf-Szenario" als jpg-Datei (Bestandteil des Ergebnisberichtes RESI)

Grafik "Visualisierung Ablauf-Szenario" als pdf-Datei (Bestandteil des Ergebnisberichtes RESI)

Template Kandidatenprofil Dialogkomitee

Template Kandidat für Dialogkomitee 2024

Grundlagen

Grundsätze der Zusammenarbeit im Dialog für Cybersicherheit
(aktualisiert am 17.09.2024)

Grundsätze der Wahl des Dialogkomitees
(aktualisiert am 17.09.2024)

Workstream Resi

OnePager zum Workstream Resi

Publikationen / Zwischenberichte aus dem Workstream-Zyklus 2022/23

Weniger

Ergebnisbericht zum Workstream "BuntesBugBounty"

Ergebnisbericht zum Workstream "UpSchooling" 

UpSchooling Lernmodule 

Publikationen / Zwischenberichte aus dem Workstream-Zyklus 2021/22

Weniger

Ergebnisbericht zum Workstream - "Digitales Mindesthaltbarkeitsdatum"

Leitfaden zum Workstream - "Dos and Don'ts für nachhaltige Sicherheit"

Leitfaden zum Workstream - "Effektive IT-Security Awareness"

Ergebnisbericht zum Workstream - "Update4Schule"