Dialogteam des BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) organisiert seit dem Jahr 2016 einen Dialog, der sich durch seinen partizipativ ausgerichteten Multistakeholder-Ansatz auszeichnet. Das BSI-Team des Dialogs für Cybersicherheit steht im engen Austausch mit dem Dialogkomitee, um gemeinsam den Dialogprozess stetig weiterzuentwickeln. Zudem ist es Schnittstelle ins BSI, um bei Bedarf BSI-Fachkolleg:innen hinzuziehen zu können.
Das BSI-Team steht auch individuellen Anfragen oder Kritik von Stakeholder:innen/Dialogpartner.innen zur Verfügung.
Caroline Krohn
- Leitung
- Ich finde es großartig, dass das BSI den zivilgesellschaftlichen Anliegen im Bereich der Cybersicherheit Raum gibt und seit fast einem Jahrzehnt systematisch Wissens- und Perspektivaustausch betreibt. Ich freue mich, die Zusammenarbeit zu verstärken und kontinuierlich zu verbessern und strategisch zu begleiten – und damit für alle Seiten wertvoll zu machen.

Fotonachweis: Martin Kreutter
Lars Bartsch
- Schwerpunkte im Dialog: Dialogkomitee, Prozessraum/Weiterentwicklung
- Motivation: „Digitalisierung, Informationssicherheit, zivilgesellschaftliche Teilhabe: Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich als Mensch mit Expertise in Daten-/Räumen und „irgendwas mit IT" aus verschiedenen Rollen in der Verwaltung mit der für mich sehr sinnstiftenden Frage, wie „Staat besser für die und mit der Gesellschaft" zusammenarbeitet."
- Beteiligung am Workstream "BuntesBugBounty"

Bildnachweis: bundesfoto/Laurin Schmid
Lara Kirchenberg
- Schwerpunkte im Dialog: Ideen-Skizzen, Geschäftsstelle
- Motivation: Durch den Austausch im Dialog für Cybersicherheit möchte ich dazu beitragen, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken und praktische Lösungen zu entwickeln, die allen Mitwirkenden zugutekommen. Ich freue mich darauf, gemeinsam aktiv an einer sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Gesellschaft zu arbeiten.

Bildnachweis: bundesfoto
Doris Rehn
- Schwerpunkte im Dialog: Geschäftsstelle, Workstreams, Denkwerkstatt
- Motivation: Seit über 20 Jahren ist es meine Leidenschaft über den Tellerrand zu blicken, um verschiedene Personen miteinander zu verbinden, die gemeinsame Ziele verfolgen - erst in der Wirtschaft, jetzt beim BSI. Cybersicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, jeder Blickwinkel zählt und ich freue mich, mit meiner aktiven Beteiligung im Dialog für Cybersicherheit an Lösungen der Cybersicherheit mitzuarbeiten.
- Beteiligung am Workstream: „Cyberresilience-Framework. In IT-Krisen schneller agieren. (RESI)“

Bildnachweis: bundesfoto/Laurin Schmid
Kristina Unverricht
- Schwerpunkt im Dialog: Dialogkomitee
- Motivation: In 30 Jahren als Verbraucherschützerin im IT-Bereich habe ich gelernt, dass wir die Gesellschaft nur gemeinsam und im Konsens zu einer besseren verändern können. Dies möchte ich gemeinsam mit den Dialogpartner:innen erreichen.

Bildnachweis: bundesfoto/Laurin Schmid
Dr. Katharina Witterhold
- Schwerpunkte im Dialog: Workstreams, Ideen-Skizzen
- Motivation: Als Wissenschaftlerin habe ich verschiedene Vorhaben im Bereich Digitalisierung und Verbraucherschutz kritisch begleitet. Echte Beteiligung habe ich dabei leider selten gesehen. Jetzt bin ich selbst in der Bundesverwaltung und möchte meinen Beitrag leisten, das zu ändern!
- Ideengeberin Workstream "Technische Anlaufstelle für Betroffene digitaler Partnerschaftsgewalt"

Bildnachweis: bundesfoto/Laurin Schmid