B3

BuntesBugBounty

Der Workstream unterstützt den gesamtgesellschaftlichen Dialog zur Etablierung eines bundesweiten Bug-Bounty-Programms für die IT-Systeme der öffentlichen Hand und Freie Open-Source-Software (FOSS). Hierzu werden u.a. weltweit praktizierte Konzepte recherchiert und mit Blick auf die Rahmenbedingungen in Deutschland bewertet. Der Workstream veranstaltet dafür monatliche Dialogformate mit geladenen Gästen, die jeden dritten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr stattfinden. 

B3 im Dialog

B3 im Dialog ist ein Online-Format, um Stakeholdern zu Teilaspekten des Responsible Disclosure Process in Deutschland eine Diskussionsplattform zu bieten. Jeden dritten Dienstag im Monat gibt es zunächst einen Impulsvortrag von geladenen Gästen, gefolgt von einer Diskussionsrunde. Die Veranstaltung beginnt je um 17:00 Uhr und ist auf 2 Stunden angelegt.

Die Zugangsdaten findet Ihr hier: https://www.inoeg.de/b3/imdialog/ 

 

Kommende "B3 im Dialog" Termine:

  • 20.06.23 // 17:00 bis 19:00 - Rechtslage der IT-Sicherheitsforschung
  • 20.07.23 (Donnerstag) // 17:00 bis 19:00 - Erfahrungen aus dem Ausland zu staatlichen Bug-Bounty-Programmen
  • 16.08.23// 17:00 bis 19:00 – Abschlussevent mit Panel-Diskussion

Bitte beachtet, dass die Veranstaltung aufgenommen wird und unsere datenschutzrechtlichen Hinweise gelten. Die Zugangsdaten findet Ihr hier: https://www.inoeg.de/b3/imdialog/  


Weitere Veranstaltungen:  

Vergangene Termine:

Alle Veranstaltungen können auch über unseren Kalender abonniert werden: https://cooperation.dialog-cybersicherheit.de/apps/calendar/p/x5dzm3em5Qwbe6D6  

Weitere Teilnahmemöglichkeiten

Nach einer Abstimmung des Workstreams wurde der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit e.V. mandatiert, eine eigene Webseite und ein Diskussionsforum anzubieten, in dem die Thematik auch außerhalb des Formats „B3 im Dialog“ weiter diskutiert werden kann. Die Webseite bietet außerdem weitere Hintergründe zum Thema Responsible Disclosure Process und Bug-Bounty-Programmen auf staatlicher Ebene. Zusätzlich können sich Interessierte auch für einen Newsletter der Gruppe anmelden.

Zur Webseite der Stakeholder:innen: https://www.inoeg.de/b3/   
Zum Diskussionsforum der Stakeholder:innen: https://codeberg.org/inoeg/BuntesBugBounty   
 

Außerdem bieten wir ein E-Mail-Postfach für Anregungen jeglicher Art an: b3@dialog-cybersicherheit.de (PGP)  

Pressespiegel